AKTUELLES


Die lang ersehnte Jubiläumsausgabe der Vereinsmitteilungen ist erschienen als Heft Nr. 50 jetzt im März. Das Jahr 2025 ist zeitgleich auch ein Jubiläumsjahr: Das Stuttgarter Polizeimuseum wurde 2015 eröffnet und besteht zwischenzeitlich 10 Jahre - Jahre, in denen Tausende von Besuchern und Fachleuten begeistert waren von der preisgekrönten Ausstellung auf dem Pragsattel. Ein Besuch lohnt sich!

Mitglieder können hier die Jubiläumsausgabe auch online sehen.


Stuttgarts Lange Nacht der Museen - ohne das Polizeimuseum??? Das geht gar nicht! Natürlich sind wird am Samstag, 22. März 2025, wieder dabei und öffnen ab 18 Uhr unsere Pforten für einen Schnupperrundgang. Und der macht Lust auf mehr - versprochen!

Und das besondere Highlight: wir beteiligen uns wieder beim Oldtimerevent im Ehrenhof des Neuen Schlosses. Einsteigen und eine Runde mitfahren in unseren historischen Streifenwagen!

Download
Programm
LNDM25_A4_QR_Code_20250130.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB


Das Rollende Museum ist auch 2025 mit seinen historischen Polizeifahrzeugen und den beliebten Teams bei zahlreichen attraktiven Veranstaltungen dabei. Ab März geht's los - die Termine findet ihr hier.


Highlights aus 2025:


Die Retro Classics 2025 ist vorbei: Das Polizeimuseum Stuttgart hat richtig groß aufgefahren und eine eigenen Sonderschau mit besonderen historischen Polizeioldtimern präsentiert. Die vielen Besucher am Stand in Halle 5 waren begeistert von dem allen Borgward aus den 1950ern und einem Unimog aus den 1960ern, die damals von der Bereitschaftpolizei aus die Polizei im Land und in Stuttgart unterstützeten, dem Stuttgarter Lautsprechwagen, dem gepanzerten Sonderwagen 4 und dem mächtigen Wasserwerfer, sowie weiteren Fahrzeugen!


Highlights aus 2024:


Kultur im Foyer: "Das waren die  1980er - eine polizeiliche Zeitreise in Bildern" am 9.10.2024

Die Zeitreise durch ein Jahrzehnt, das Gesellschaft und Polizei in Atem gehalten hat und vielen Kolleginnen und Kollegen noch gut in Erinnerung ist, spannend vorgetragen von Pit Schühlen mit vielen Fotos. Wer nicht dabei war, hat was versäumt!



Solitude Revival: trotz Regen und Fußball-EM-Konkurrenz voller Erfolg

Am Wochenende fanden sich an der ehemaligen Solitude-Rennstrecke in Stuttgart wieder Tausende von begeisterten Rennsportfans ein, um die zahlreichen Rennlegenden vergangener Jahrzehnte zu vewundern oder selbst mit ihren Oldtimern ein paar Runden auf der für den Verkehr gesperrten Strecke zu drehen. Die Oldtimer des Polizemuseums mischten auch bei Regen am Samstagnachmittag mit und begleiteten die Fahrzeuge bei verschiedenen Läufen



Spanischer Generalkonsul besucht Polizeimuseum Stuttgart

Ende Mai besuchte der spanische Generalkonsul in Stuttgart, Ricardo Mor Solá, das Stuttgarter Polizeimuseum. Er dankte nicht nur der Stuttgarter Polizei für ihre tägliche Arbeit und den Schutz des Konsulats in Stuttgart, sondern war auch so angetan von der Ausstellung des Museums, dass er einen Clip auf Youtube veröffentlichte, den wir nicht vorenthalten wollen:



Den sehr spannenden und hochaktuellen Vortrag im Rahmen der Reihe "Kultur im Foyer" des Polizeihistorischen Vereins verfolgten über hundert Gäste. Der Referent, Leitender Kriminaldirektor Andreas Taube, vermittelte sehr intensive Einblicke in die Reichsbürger-Szene und die davon ausgehenden Gefahren für die Gesellschaft aber auch die Strafverfolgungsbehörden.

Kultur im Foyer am 29.5.:



Rollendes Museum gewinnt Preis auf Retro Classics 2024

Das Polizeimuseum Stuttgart wurde mit seinem Rollenden Museum bei der diesjährigen Retro Classics unter über 500 Ausstellern für seine Sonderschau "Von der Harley bis zum E-Bike" mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die vielen Besucher und die Jury des Veranstalters waren begeistert von der Zeitreise, die in den 1940ern begann und zu jedem Jahrzehnt bis zur Gegenwart mindestens ein Original-Polizeimotorrad präsentierte, das in der Vergangenheit in der Region seinen Dienst verrichtete. Die insgesamt 14 Motorräder bildeten eine Zusammen-stellung, die so noch nie gezeigt wurde und auf sehr großes Interesse stießen.



2., aktualisierte Ausgabe von "BLAULICHT IM KESSEL" erschienen!

"Stuttgarter Polizeigeschichte(n)" - Das Buch zum Polizeimuseum Stuttgart mit mehr Inhalt im neuen Verlag mit neuem Cover.
"Stuttgarter Polizeigeschichte(n)" - Das Buch zum Polizeimuseum Stuttgart mit mehr Inhalt im neuen Verlag mit neuem Cover.

Das erste Buch vom und zum Polizeimuseum Stuttgart war der absolute Renner und relativ schnell ausverkauft. Wir haben es jetzt nicht nur wieder aufgelegt, sondern auch aktualisiert mit den neusten Fällen polizeilichen Einsatzgeschehens in der Landeshauptstadt. 

Es ist in Kürze über unsere Geschäftsstelle online hier erhältlich - natürlich auch direkt bei einem Museumsbesuch!



Das Rollende Museum ist unterwegs:

Die Oldtimer-Saison ist in vollem Gange und wir sind regelmäßig unterwegs mit unseren historischen Polizeifahrzeugen - wo und wann sehen Sie hier.


Die Lange Nacht der Museen am Samstag, 16. März 2024, war ein toller Erfolg! Das Polizeimuseum Stuttgart öffnete seine Tore kurz vor 18 Uhr als schon die ersten Besucher an der Pforte des Polizeipräsidiums standen. Die Museumsführer präsentierten ein Überblick zu spektakulären Verbrechen aus zwei Jahrhunderten, die Stuttgart und die Region erschütterten anhand der zahlreicher Original-Exponate. Im Aussenbereich konnten bei der Langen Nacht die Polizei-Oldtimer der Stuttgarter Polizei, ein Porsche 944, ein alter Mercedes 230 E der Baureihe W123 und ebenfalls aus den 1980ern ein Polizeikrad BMW R80 RT bestaunt werden.

Viele der rund 1.000 nächtlichen Besucher wollen gerne nochmals wiederkommen und sich die spannenden Geschichten in Ruhe bei einer ausführlichen Führung anhören. Hier können Sie den nächsten Besuch buchen.


Highlights aus 2023:


GLEMSECK 10 in Leonberg am 1.- 3. September

Der legendäre Biker-Treff fand wieder am ersten September-Wochenende am Leonberger Glemseck statt: Alle Marken und jeder Style - Die aufregendsten Motorräder  Umbauten Europas. Händler & Clubmeile & Live-Musik. Die legendäre 1/8-Meile! Bei freiem Eintritt - Ein Muss für alle Motorradfreunde!

 

Und die besten Polizeibikes aus fünf Jahrzehnten waren am Stand des Polizeimuseums Stuttgart zu bewundern! Fahrbereit, zum Anfassen - und die Jungs vom Museum konnten jede Menge Fragen beantworten



"120 Jahre Mythos Solitude-Rennen" und "Home & Garden", 18.-20.8.2023, Stuttgart Schloß Solitude

An diesem August-Wochenende (17.-18.8.2023) findet in Stuttgart eine interessante und spannende Doppelveranstaltung am Schloß Solitude statt: "120 Jahre Mythos Solitude-Rennen" mit Original-Rennwagen bis 1963 und Rennsport-Legenden sowie die exklusive "Home & Garden", die Schönes und Leckeres für Zuhause und draußen präsentiert.

 

Zur Erinnerung an die Motorsport-Tradition der Landeshauptstadt fährt der Mannschaftsbus der Fußball-Nationalmannschaft von 1954 des Konrad Auwärter-Museums mit VIP-Gästen und  ausgewählten Zeitungslesern vom Stadtpalais zur Schloß Solitude, eskortiert von mehreren historischen Motorrädern des Polizeimuseums Stuttgart. 

 

Neben der Eskortierung am Freitag (10:00 Uhr) und Samstag, zeigt sich das Polizeimuseum auf der Solitude mit einem kleinen Stand, an dem unser Polizeikäfer steht und Sie alles zum Polizeimuseum sowie unsern Oldtimern erfahren können - kommen Sie vorbei!.  


Anmeldung siehe Flyer:

Download
FLYER KIF Kampf dem Terror.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.1 MB

Kultur im Foyer:  21. Juni 2023, 19:00 Uhr

"Gegen den Terror - Erinnerungen eines Staatsanwalts"

als Gast Generalstaatsanwalt a.D. Klaus Pflieger im Gespräch mit Leitendem Kriminaldirektor a.D. Michael Kühner.

Polizeipräsidium Stuttgart, Großer Saal, Hahnemannstr. 1

Gastreferent Klaus Pflieger:

Ehemals Staatsanwalt und Mitarbeiter der Bundesanwaltschaft; ab 1995 Leiter der Staatsanwaltschaft Stuttgart, ab 1.7.2001 württembergischer Generalstaatsanwalt und seit 1.7.2013 umtriebiger Pensionär.

Vom 1.1.2014 bis 31.12.2022 Landeskammeranwalt beim Landesberufsgericht für ehrengerichtliche Verfahren der Landesärztekammer Baden-Württemberg.

Michael Kühner
Michael Kühner
Klaus Pflieger
Klaus Pflieger


Highlights aus 2022:


Oldtimer-Ausfahrt für Menschen mit Handicap

Zum wiederholten Male organisierten der Rotary Club Stuttgart Wildpark und die Leitung des Generationenhauses eine Oldtimer-Ausfahrt für die Bewohner, die ansonsten aufgrund ihrer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen selten das Haus verlassen können. Bei einer solch guten Idee ist das Polizeimuseum natürlich gerne mit seinen historischen Streifenwagen dabei. Die einstündige Tour ging bei schönstem Herbstwetter durch den Stuttgarter Westen am Schloß Solitude vorbei zum Leonberger Glemseck und über die alte Rennstrecke zurück nach Heslach. Sicher und professionell begleitet durch Motorradfahrer der Stuttgarter Polizei. Die Aktion hat gezeigt: es braucht nicht viel, um Menschen ein glückliches Lächeln ins Gesicht zu bringen!


Edelweiß Bergpreis erstmals mit Polizeimuseum Stuttgart:

Erstmals war das Polizeimuseum Stuttgart beim traditionellen Edelweiß Bergpreis auf dem Roßfeld in Berchtesgaden vertreten, das alle zwei Jahre am letzten September-Wochenende stattfindet. Vier historische Polizei-Motorräder und der alte Polizeikäfer waren  eine spannende Bereicherung des illustren Teilnehmer-feldes, mit Fahrzeugen älter als 1973 (letztes offizielles Rennen).

Alle Bergläufe wurden durch die PHV-Mitglieder begleitet, die in ihren zeitgenössischen Uniformen ein tolles Bild abgaben und die alten Stuttgarter "Raureiter" würdig repräsentierten.



Die 15. Runde von GLEMSECK 101 ist durch's Ziel:

Der Sprint der umgebauten Polizeimaschine "OCEANS's 101" gegen das Original: eines der Highlights auf der 1/8 Meile!

1.000 statt 800 ccm, 65 statt 50 PS, abgespeckt und gestrippt gegen Vollausstattung mit Funk und Lederkombi ...

Zuschauer und Teilnehmer hatten ihren Spaß!

Der Stand vom Polizeimuseum Stuttgart immer gut besucht!

Start zum legendären 1/8 Meilen-Sprint beim GLEMSECK 101:  

Angetreten sind aus dem Polizeimuseum Stuttgart die BMW R80RT in originaler Polizeiausstattung gegen die gerade noch rechtzeitig fertig gewordene OCEAN's 101. Ein spannender Vergleich vor Tausenden von begeisterten Zuschauern! 

Die 101 wurde aus einer baugleichen R80-Polizeimaschine, die das Polizeimuseum zur Verfügung gestellt hatte, von jugendlichen Straffälligen umgebaut, die im Seehaus Leonberg betreut werden. Der coole Bobber-Umbau wurde nach dem erfolgreichen Lauf verlost und hat jetzt einen neuen glücklichen Besitzer. Der Erlös der 4.000 verkauften Lose ging in ein Projekt des Seehauses zur Opfer- und Trauma-Betreuung. Das Polizeimuseum freut sich, mit der Überlassung eines Polizeimotorrads zum Erfolg dieses tollen Projektes beigetragen zu haben.

Fotos von Frederik Dulay-Winkler, Stuttgart. 

GLEMSECK 101 - Die Legende


Am ersten September-Wochenende war es endlich wieder soweit: beim legendären "GLEMSECK 101" trafen sich zigtausende Motorradfreaks, um ihre Maschinen und sich selbst zu feiern. Und wir vom Polizeimuseum Stuttgart waren mit etwas Besonderem dabei: wir hatten vor geraumer Zeit dem SEEHAUS in Leonberg, das sich um straffälligge Jugendliche kümmert, ein original Polizeimotorrad (BMW R80RT) abgetreten, aus dem die Jungs die "OCEAN'S 101" gebaut haben. Der Bobber ist nicht nur ein richtig geiler Hingucker, sondern auch auf 1.000 ccm und 65 PS aufgemotzt. Und damit forderten uns die Jungs jetzt heraus: der Sprint der OCEAN'S 101 gegen eine original BMW R80RT aus unserem Museum war eines der Highlights auf der 1/8 Meile. Wir übten fleißig, aber das war richtig hart für uns! Und das Beste: dieser Hingucker wurde nach dem Sprint verlost!

Darüber hinaus präsentieren wir an unserem neuen Stand einige unserer zweirädrigen Leckerbissen aus dem Museum. 

Vorher:

So sah die BMW R80RT/Polizeiausführung mal aus ...
So sah die BMW R80RT/Polizeiausführung mal aus ...

Nachher:

... bevor die Jungs vom SEEHAUS sie in den Fingern hatten - einfach nur geil!
... bevor die Jungs vom SEEHAUS sie in den Fingern hatten - einfach nur geil!


STUTTGARTER POLIZEIGESCHICHTE(N)

Der Podcast zum Polizeimuseum

Seit Januar 2021 ist unsere Podcast-Reihe "STUTTGARTER POLIZEIGESCHICHTE(N)" aus dem Polizeimuseum online! Damit können Sie die fesselnden Geschichten von echten Kriminalfällen und Informationen über das Polizeimuseum auch hören - erzählt von Michael Kühner und seinen Gästen. Über den folgenden Link können Sie über die großen Plattformen auf die Podcasts und die jeweils aktuelle Folge (kostenlos) zugreifen:



Mitglied im Polizeihistorischen Verein werden

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie würden sich gerne in einem lebhaften Verein mit spannenden Themen und vielen Aktivitäten einbringen, dabei sein, mitmachen oder ihn unterstützen? Das freut uns: hier geht´s zum Mitgliedsantrag.

 


BLAULICHT IM KESSEL

Stuttgarter Polizeigeschichte(n) - 

unser Buch zum Museum.

Die 2., überarbeitete und aktualisierte Ausgabe ist erschienen und über den Museumsshop erhältlich.

 

MORD IM AUFSCHWUNG 

Stuttgarter Verbrechen im Schatten des deutschen Wirtschaftswunders.

Hier bestellen...

NOCH MEHR LITERATUR

Mehr tolle Bücher finden Sie in unserem Onlineshop. Unterstützen Sie den PHV Stuttgart, in dem Sie die Bücher direkt über uns beziehen. --> Hier geht zum Shop...